So schützen Sie die Katze vor Parasiten

12.11.2015 19:47

Wurmkuren und Parasitenschutz sind ein wesentlicher Bestandteil der gesundenheitlichen Vorsorge für Katzen-und zwar von klein auf. Gerade Kätzchen müssen unbedingt mehrfach entwurmt werden, da die Parasiten mit der Muttermilch an sie weitergegeben werden und ein Befall für Kätzchen lebensgefährlich werden kann. Was viele Halter niicht wissen: Dieses Risiko besteht selbst bei Muttertieren, die regelmäßig mit Wurmkuren behandelt werden. In ihrem Gewebe können sich dennoch Larven befinden, die über die Muttermilch an die ungeschützeten Katzenbabys weitergegeben werden.

Wurmbefall ist auch ein Risiko für den Menschen

Am häufigsten stecken Katzen sich mit Spul-, Haken- und Bandwürmern an. Spul- und Hakenwürmer können nicht nur für Katzen, sondern auch für Ihren Halter gefährlich werden. Voe allem Kinder können bei einer Ansteckung gesundheitliche Schäden davontragen. Ausgesprochen gefählich für den Menschen ist auch der Fuchsbandwurm. Seine Eier können im Fell der befallenen Katzen kleben und durch Körperkontakt zum Menschen gelangen. Solche Infektionen sind zwar selten, aber leider nicht ganz ausgeschlossen.

Schutz gegen Würmer

1. Gegen Wurmbefall gibt es keine Impfung. Deshalb müssen Katzen regelmäßig einer Wurmkur unterzogen werden. Fressen die Katzen Mäuse und  / oder andere Kleinnager, ist eine Entwurmung alle vier Wochen sinnvoll. Schon Kätzchen sollten das erste Mal im Alter von vier Wochen eine Wurmkur erhalten, die dann noch mal im Alter von acht Wochen wiederholt wird.

2. Katzen, die regelmäßig Freigang erhalten, sollten zwischen zwei und vier Mal im Jahr entwurmt werden. In Haushalten, in denen Kinder, Senioren oder Personen mit einem krankheitsbedingt geschwächten Immunsystem leben, eventuell auch öfter - zum Schutz der Menschen.

3. Reine Wohnungskatzen sind leider nicht vor Wurmbefall geschützt. Die Eier der Parasiten können an Schuhen haften bleiben und so in die Wohnung getragen werden. Auch in der Katze schlummernde Larven können in den Darm wandern. Deshalb wird empfohlen, Katzen zumindest zweimal im Jahr vorsorglich zu entwurmen beziehungsweise den Kot auf Befall untersuchen zu lassen.

4. Allgemein gültige Entwurmungsschemata gibt es nicht. Sprechen Sie die individuelle Notwendigkeit und die Dosierung der Wurmkur deshalb unbedingt mit Ihrem Tierarzt ab.




Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode